Anbieter für Internet in Porta Westfalica
Heutzutage gibt es sehr viele Internetangebote auf dem deutschen Markt. Zusätzlich zum klassischen DSL Anschluss via Telefonleitung sind heutzutage zahlreiche DSL-Alternativen erhältlich: Satellitenbetreiber, Kabelanbieter und Mobilfunkanbieter bieten Breitbandanschlüsse, wo gewöhnliches DSL nicht vorhanden ist. Die bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie Internet über die Mobilfunkanbieter wie LTE und UMTS. 
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Tarife, gibt es viel zu beachten, da alle Anbieter verschiedene Tarifoptionen, Download-Leistungen, Hardware und Zusatzfeatures anbieten (wie Fernseh- oder Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). So bewerben beispielsweise die Internet-Anbieter 1&1 und Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL-Tarifvergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden.
Die Anbieter stellen auch für die mobile Internetnutzung unterschiedliche Flatrates und Tarife zur Verfügung. Hier können Sie mit unserem Anbietervergleich für Mobiles Internet im nu herausfinden, welcher Tarif für Sie der sinnvolle ist.
In vergangener Zeit basierten so gut wie alle DSL-Angebote auf dem Festnetz der deutschen Telekom. Dieses hat sich mittlerweile geändert, weil zahlreiche DSL-Provider ihr eigenes Netz einsetzen, auf fremde DSL-Netze zurückgreifen oder aber andere Technologien zum Einsatz bringen. Ein Anschluss der Telekom braucht man für DSL heutzutage nicht mehr! Daher sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zunächst die DSL Verfügbarkeit in Porta Westfalica testen.
Und wenn DSL nicht geht?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE (kurz für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technologie über bestimmte Frequenzen per Funk. Hierbei ähnelt die Technologie dem UMTS- oder dem HSDPA-Verfahren, durch Long Term Evolution sind allerdings viel größere Reichweiten machbar. Profitieren werden zunächst diejenigen, für die bis heute noch kein DSL möglich war, denn mit LTE müssen vorrangig die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) versorgt werden. Technisch erreicht Long Term Evolution bereits Internetgeschwindigkeiten von 100 MBit/s. Auf diese Weise macht Surfen im Internet richtig Laune. Sogar anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen können problemlos genutzt werden.